
Arzneipflanzen
Der gläserne Mensch
Diabetes
Homöopathie
Mutter und Kind
Reisemedizin
Allergie
BMI
Herz und Gefäße
Kalorienverbrauch
Pollenflugkalender
Reizdarmsyndrom
Zecken
Innere Uhr
Gesundheits-TV
Sport und Gesundheit
Oxindolalkaloide, Terpenoide, Sterole, Flavonoide
Innere Wurzelrinde
Arthritis (Rheuma), Autoimmunerkrankungen, Erhöhte Infektanfälligkeit
Die Katzenkralle ist eine Pflanzenart im Regenwald, die einen Stammdurchmesser von 20 cm erreicht. Der deutsche Name "Katzenkralle" stammt von der charakteristischen Form der Dornen. Extrakte aus der Wurzel wirken stimulierend auf das Immunsystem und unterstützend bei der Therapie von rheumatoider Arthritis.